Fotoalbum

 

     
54382278391 048acd3b39 c  

Faschings Dienstag:

Der Faschingsdienstag am Heuboden hat mittlerweile eine Tradition, die jedes Jahr aufs Neue die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.

Der Heuboden bot auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Am Nachmittag standen gleich zwei Aufführungen des Kasperltheaters auf dem Plan, die die kleinen Besucher mit ihren spannenden Geschichten begeisterten. Ein besonderer Dank geht dabei an die Firma Ford Hauzenberger für ihre großzügige Unterstützung, sowie an den Bürgermeister Roland Maureder der die köstliche Krapfen spendierte. Ohne die Hilfe der Sponsoren wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen, weshalb auch Ihnen ein herzliches Dankeschön gebührt.

Doch was wäre Fasching ohne die passende musikalische Begleitung? Wir möchten dem Musikverein Zwettl an der Rodl ein herzliches Dankeschön aussprechen für ihre wundervolle Unterstützung bei der Begleitung unserer kleinen Faschingsnarren von der Volksschule zum Heuboden.

Auch am Abend ging die Party beim Kehraus in die Verlängerung, wo ausgelassen gefeiert und tolle Preise verlost wurden.

Der diesjährige Faschingsdienstag am Heuboden war erneut ein voller Erfolg, der Menschen jeden Alters zusammengebracht hat, um gemeinsam zu feiern und zu lachen. Es ist schön zu sehen, wie eine traditionelle Veranstaltung wie diese das Gemeinschaftsgefühl stärkt und uns daran erinnert, die kleinen Freuden des Lebens zu feiern. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und darauf, erneut Teil dieses farbenfrohen Festes zu sein.

     

     
54381407562 04da7fdf74 k   Nagelstock-Turnier 2025

Das diesjährige Nagelstock-Turnier im Zwettler Treff war ein voller Erfolg, mit über 60 Teilnehmern, die sich dem Wettbewerb stellten.
Das Nagelstock-Turnier ist ein traditionelles Spiel, das Geschicklichkeit, Konzentration und Spaß miteinander verbindet. Spielerinnen und Spieler jeden Alters traten gegeneinander an, um mit gezielten Hammerschlägen einen Nagel im Holz zu versenken.

Das Turnier ist nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch eine Gelegenheit für Menschen aus der Gemeinde, zusammenzukommen, Spaß zu haben und Erinnerungen zu schaffen. Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung und Fairplay, und es war schön zu sehen, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Eifer und Freude bei der Sache waren.

Das diesjährige Nagelstock-Turnier im Zwettler Treff war ein voller Erfolg, dank der Teilnehmer, Sponsoren und Gönnern, die es unterstützt haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und laden alle herzlich ein, sich beim Faschingsfreitag -Turnier zu beteiligen. Möge der Nagel immer ins Holz treffen und die Gemeinschaft weiterhin zusammenbringen. Bis zum nächsten Jahr am 13. Februar 2026 beim Nagelstock-Turnier im Zwettler Treff!
     

     
ÖlbergRodeo2024 2

Ölberg Rodeo 2024

Das Ölberg-Rodeo hat natürlich weder etwas mit Motor-, noch mit Pferdesport zu tun. Zu Fuß geht es auf den Zwettler Ölberg und wieder herunter – und das möglichst schnell. Dazwischen warten auf die Starter:innen jedoch noch viele überraschende, schwierige Hindernisse.

Über 170 Läufer:innen nahmen beim 4. Zwettler Ölberg Rodeo diese Herausforderung an. Bei tollem Wetter ging es erst durch den Bach und dann den Berg hinauf. „Ihr seid ja verrückt“, meinte einer der Teilnehmer nach den ersten Hindernissen. Das war allerdings als Kompliment gemeint für die Organisatoren dieses Dirt Runs. Dem Zwettler Aktionsteam war es auch diesmal wieder gelungen, Zwettler Vereine und Wirtschaftstreibenden dafür zu gewinnen, die Hindernisse entlang der Strecke zu planen, aufzubauen und zu betreuen. Bereits drei Wochen vor dem Tag X konnten sich das Team bereits freuen – AUSVERKAUFT!

„Nur durch diese super Kooperation in Zwettl und den vielen weiteren Sponsoren ist es möglich, so einen professionellen Dirt Run auf die Beine zu stellen“, bedankt sich das Organisationsteam des ZAK für diese Zusammenarbeit und Unterstützung.

Rund 500 Besucher:innen im Start- und Zielgelände sowie entlang der gesamten Strecke feuerten die Läufer:innen an und feierten danach zusammen im Festzelt die Erfolge. Eine LED Wand mit Zwischenzeiten, die Hüpfburg und ein Foodtruck rundeten das Zwettler ÖlbergRodeoab. Schmutzige Schuhe konnten ebenfalls direkt Vorort durch Neue beim Team von „Trails - mehr als laufen“ ersetzt werden.
Abgesehen von kleinen Blessuren waren alle Teilnehmer:innen gesund ins Ziel gekommen. Die Gesichter auf den Fotos zeigen: Es hat Spaß gemacht. „Und drauf kommt es am meisten an!“, meint Andreas Getzinger.

Beim Kid´s Race (1,4, km, 50 Höhenmeter) für die 6- bis 10-jährigen gelang es Mia Rechberger und *Fabian Weissenböck* sich an die Spitze zu setzen.

Den Fun Race über 3,5 km und 140 Höhenmetern gewannen Melanie Rührneßl und Florian Jud.

Sieger im Extrem Lauf mit 7 km Länge und 280 Höhenmetern wurden Sandra Lettner und Michael Bräuer.

Die gesamte Ergebnisliste ist unter https://time2win.at/event/574/results abrufbar.

     

     

Legenden der Straße

Was für ein grandioses Fest! Bei unserer 5 Auflage der Veranstaltung „Legenden der Straße“ beim neuem ZAKevent Stadl durften wir über 250 Oldtimer und Youngtimer begrüßen.

Der Wettergott war uns wieder gnädig und sorgte für strahlenden Sonnenschein.

Auch vielen viel DANK an die Firma Kapl Bau für die Spende von 3000.- an die Volksschule. Die in Zukunft für pädagogische Zwecke im Rahmen der Schule verwendet werden. Danke an Alex Gruber von der Firma Kapl Bau für dies großzügige Spende.
Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Wir laden euch schon jetzt herzlich zur nächsten Auflage am Samstag 14. Juni 2025 ein.


 

     

     
 

Flohmarkt

Es ist einfach erstaunlich, wie das perfekte Wetter den Flohmarkt des Zwettler Aktions Teams zu einem wahren Riesenerfolg gemacht hat! Mit über 30 Ständen war die Veranstaltung voller Leben und Energie. Die Sonne strahlte auf uns herab und brachte nicht nur die besten Schnäppchen, sondern auch eine unglaublich positive Atmosphäre mit sich.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Ihr habt nicht nur großartige Angebote gefunden, sondern auch eine wundervolle Gemeinschaft aufgebaut. Zusammen haben wir gezeigt, dass Zwettl an der Rodl voller leidenschaftlicher Menschen ist, die sich für Nachhaltigkeit und Second-Hand-Schätze begeistern.

     

     

Faschingskehraus

Wir sagen danke für das zahlreiche Kommen am Faschingsdienstag. 
Dankeschön an alle Narren und Mitfeiernden

DANKE für die tolle Stimmung und die bunten Kostüme.

Ein besonderes Dankeschön geht auch an alle, die dazu beigetragen haben,
dass die Faschingsparty ein gelungener Erfolg wurde. 

Euer ZAKteam

     

     
20240209 Nagelstockturnier

Post-Peda-Gedenk Nagelstock Turnier

Mit über 30 Teilnehmern war das POST PEDA Nagelstock Turnier ein voller Erfolg! Es wurde besonders fair und mit viel Spaß gespielt und die Gemeinschaft stand im Vordergrund.

Aufgrund der zahlreichen Kinder, die ebenfalls gerne teilnehmen wollten, überlegen wir für nächstes Jahr auch ein Kinder Nagelstogturnier am Nachmittag zu veranstalten. Wir freuen uns schon jetzt auf euer Kommen und hoffen auf eine genauso gelungene Veranstaltung wie dieses Jahr!

Termin: FaschingsFREITAG !!! 

Euer ZAKteam

     

     
 2024 01 21 13 09 27 4  

ZAK scheut keine Herausforderung – Gußner Gedenkturnier – Eisstockschießen bei traumhaftem Wetter

Eine kleine Abordnung der ZAKler scheute sich nicht und stellte insgesamt 2 Moaschaften beim diesjährigen Gußner Gedenkeisstockturnier. 11 von 8 Spielern der beiden Gruppen war am Eis zuvor nur mit Schlittschuhen unterwegs und eine Taube war nur von der Linzer Landstraße bekannt.

Man kann es drehen und wenden, wie man will – es läuft – rückwärts und bergab aber es läuft. Und den Titel Sieger der Herzen konnten sie sich relativ schnell bei allen andern Moaschaften erspielen.

Bei sonnigen und kalten Temperaturen hatten die beiden Gruppen viel Spaß und Freude. Danke an das Organisationsteam rund um Marting Stadlbauer und Hannes Grillnberger.

Die Pläne für eine Sommereisbahn laufen bereits und die Trainingslager in Norwegen und Dänemark sind bereits gebucht. Wir kommen nächstes Jahr stärker zurück 🙂

     

     
 

Martinikirtag 2023

Die Gansln sind los…

Bei herbstlichen Winterlichen fand dieses Wochenende wieder der Zwettler Martinikirtag statt. Das Rahmenprogramm war großartig und am ZAK-Stand konnten sich die Besucher bei Punsch, Eierbock und Gnackwatschn wärmen. Natürlich durften die altbekannten ZAKka nicht fehlen und so war für alle etwas dabei. Nach dem Bieranstich von Bürgermeister Roland Maureder rundete die Musikkapelle Zwettl/Rodl und E´h 4 den Samstagabend ab.

Der Sonntag war geprägt vom Auftritt Besuch des Kasperls (Zwettler Kasperlhaus) und der Band Zwirn die mit Hits wie „Hoiwa7i“ oder „Da fress´ i an Hirsch“ die Zwettler Showbühne zum Beben brachten. Mit dem traditionellen Gansl Rennen wurde der heurige Martinikirtag abgerundet. Heuer konnte sich das Gansl von "Waldinsel" vor "SPÖ" und "Die Grünen" durchsetzen und das Rennen für sich entscheiden.

Bei Glühwein, Punsch, frischen Bauernkrapfen, Raclette Broten und vielen weiteren kulinarischen Highlights der verschiedenen Vereine wurde der Sonntagabend noch genossen.

Danke dem Verein Liebenswertes Zwettl für die tolle Organisation.
Ein großer Dank gilt den vielen fleißigen Helfern der verschiedenen Vereine sowie der Gemeinde, die den Martinikirtag jedes Jahr unvergesslich machen.

Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr.

     

     
 

Ölberg Rodeo: Ein Wettkampf mit Hindernissen

Das Ölberg-Rodeo hat natürlich weder etwas mit Motor-, noch mit Pferdesport zu tun. Zu Fuß geht es auf den Zwettler Ölberg und wieder herunter – und das möglichst schnell. Dazwischen warten auf die Starter:innen jedoch noch viele überraschende, schwierige Hindernisse. 

Über 140 Läufer:innen nahmen beim 3. Zwettler Ölberg Rodeo diese Herausforderung an. Bei strahlendem Wetter ging es erst durch den Bach, dann den Berg hinauf. „Ihr seid ja verrückt“, meinte einer der Teilnehmer nach den ersten Hindernissen. Das war allerdings als Komplimente gemeint für die Organisatoren dieses Dirt Runs. Dem Zwettler Aktionsteam war es auch diesmal wieder gelungen, Zwettler Vereine und Wirtschaftstreibenden dafür zu gewinnen, die Hindernisse entlang der Strecke zu planen, aufzubauen und zu betreuen. Überdies konnten Sie sich bereits eine Woche zuvor über ein „Ausgebucht“ freuen.

„Nur durch diese super Kooperation in Zwettl und den vielen weiteren Sponsoren ist es möglich, so einen professionellen Dirt Run auf die Beine zu stellen“, bedankt sich das Organisationsteam des ZAK für diese Zusammenarbeit und Unterstützung. 

Rund 800 Besucher:innen im Start- und Zielgelände sowie entlang der gesamten Strecke feuerten die Läufer:innen an und feierten danach zusammen im Festzelt die Erfolge. Abgesehen von kleinen Blessuren waren alle Teilnehmer:innen gesund ins Ziel gekommen. Die Gesichter auf den Fotos zeigen: Es hat Spaß gemacht. „Und drauf kommt es am meisten an!“, meint Andreas Getzinger.

Beim Kid´s Race (1,4, km, 50 Höhenmeter) für die 6- bis 10-jährigen gelang es Rechberger Mia und Wernicke Valentin sich an die Spitze zu setzen.

Den Fun Race über 3,5 km und 140 Höhenmetern gewannen Haider Hannah und
Winter Gerold

 

Sieger im Extrem Lauf mit 7 km Länge und 280 Höhenmetern wurden Punz-Raml Michaela und Stummer Hannes

Die gesamte Ergebnisliste ist unter https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14364 abrufbar.

Für alle, die 2023 keinen Startplatz ergattern konnten, notiert euch den 28. September 2024 (Anmeldestart im Frühjahr 2024)

     

     

Zwettl goes Zwettl

unter diesem Moto veranstaltete das Zwettler Aktionsteam gemeinsam mit der Zwettler Bevölkerung einen Ausflug ins gleichnamige Zwettl nach Niederösterreich.

Bei strahlendem Sonnenschein besichtigten wir die Stadt Zwettl, tauschten mit Vertreten der Stadt etliche Lustige und Witzige Geschichten über die Namensverwechslungen aus und ließen den heißen Tag bei einem kalten Getränk im einem Zwettler Gastgarten ausklingen.

Danke an allen die den großartigen Ausflug möglich gemacht haben. Wir kommen wieder :)

     

     

Mühlviertel Classic 2023

Mühlviertel Classic – Freistädter Bier meets Zwettl/Rodl – Zuseher kamen aus dem Staunen nicht heraus.

Am 17. Juni machte zum bereits vierten Mal die Mühlviertel Classic in Zwettl für eine Sonderprüfung halt. Einige der rund 120 Boliden hatten bei der von Freistädter Bier gesponserten Prüfung ihre Probleme jedoch schafften es schlussendlich alle mit Bravour.

 

 
 

Martinikirtag 2022

Nach zweijähriger Pause fand bei strahlendem Sonnenschein dieses Wochenende wieder der Zwettler Martinimarkt statt.

Bei Früchte- und Schwarztee (mit Schuss) und einem tollen Spiel konnten die Besucher des ZAK Standes tolle Stunden  erbringen. Die Highlights des Wochenendes waren am Samstag das Kasperl-Theater für die kleinen Gäste und die 1er Panier sorgte für die tolle Stimmung am Abend. Der Sonntag stand dem nichts nach mit JackTheBusch auf der Bühne und dem traditionellen Gansl Rennen das in diesem Jahr das Gansl der Grünen vor Dumfart Landmaschinen und der Gestalterei für sich entscheiden konnte! Danke dem Verein Liebenswertes Zwettl für die tolle Organisation.

Ein großer Dank auch den  vielen fleißigen Helfern der verschiedenen Vereine aus Zwettl an der Rodl.

Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr :)

 
 
 
 

Ölberg Rodeo 2022

Wir freuen und auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!

Ergebnisliste: https://www.pentek-timing.at/results.html?pnr=14286

 

 
 

Trödel Event 2022

Das Flohmarkt-Straßenfest am Grießmühlweg. 

 

 
 

Sonderprüfung der Mühlviertel Classic 2022

Die Sonderprüfung am Zwettler Markplatz wurde durch ZAK wieder zu einem Fest für Oldtimer-Liebhaber*innen.

 

 
 

SOS Ukraine - ZAK hilft!

ZAK hilft den Flüchtlingen im Ukraine-Krieg. Wir stellen Hilfstransporte zusammen und organisieren Dinge in der Flüchtlingsunterkunft in Hellmonsödt.

 

 
 

Zwettler Ölberg Rodeo 2021

Hier findest du jede Menge Fotos vom Ölberg-Rodeo 2021.

Wir freuen und auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!

Ergebnisliste: https://www.pentek-timing.at/results.html?pnr=14074


 
 

Kurzfristige Einsätze und Verschiedenes

Immer wieder einmal springt ZAK schnell ein, wenn Not am Mann - oder der Frau - ist. Wir helfen einer alleinstehenden Pensionisten beim Übersiedlen, dem Kindergarten beim Vorbereiten des Gartenfests, reparieren den Riesen-Bienenstachel im Bienenmuseum ...

 

 
 

Zaumkema

Im Rahmen der Corona-Möglichkeiten organisierten wir zusammen mit dem SU Zwettl ein kleines, einfaches Fest am Marktplatz, um einfach endlich wieder einmal andere zu treffen und gemeinsam zu feiern.

 

 
 

Mühlviertel Classic 2021

Mit viel Aufwand gelingt es uns, auch in Corona-Zeiten beim Volksschulparkplatz ein Fest für die durchfahrenden Auto-Schönheiten zu machen, die hier eine Zeitwertung fahren müssen.

 

 
 

Ein Hafen für Zwettl

Ein Ausflugsschiff wird durch Zwettl zum Lipnostausee transportiert. Dieses Ereignis lassen sich viele nicht entgehen. ZAK versorgte die Leute mit Getränken und und spendet das Geld für Renovierungsarbeiten an den Wasserfahrzeugen am Wasserpielplatz Sauzipf.

 

 
 

ZAK-Vorstand 2021

 

 
 

Feuerwehrjugend bekommt Saisonkarten

Als Anerkennung für ihren Einsatz, bedanken sich die großen Ehrenamtlich von ZAK bei den jungen Ehrenamtlichen der Zwetter und Langzwettler Feuerwehrjugend mit Freikarten für das Zwettler Freibad.

 

 
 

Das ZAK-Lager im alten Reisenberger Haus

Eigentlich haben wir im Ort ein Garage als Materiallager gesucht. Dann wurde uns vom Besitzer das schon lange leerstehende Haus Obermühweg 6 dafür angeboten. Seite dem Frühjahr befindet sich nun unserer "ZAK-Zentrale" an diesem Standort.

 

 
 

Der kleinste Maibaum Österreichs

Weil die traditionelle Maibaumverlosung der Zwettler Musikvereins wegen der Corona-Bestimmungen ausfällt, organisieren wir einen Ersatz für die "Musi": Ende Mai wird der kleinste Maibaum Österreichs verlost.

 

 
 

ZAK Faschingskehraus am Heuboden

Um mehr Leben in den Faschingsdienstag zu bringen, organisieren wir am Nachmittag am ehemaligen "Zwettler Heuboden" ein Kasperltheater und am Abend feiern dann dort die Erwachsenen, wie in früheren Zeiten.

 

 
 

ZAK - Corona-Nachbarschaftshilfe

Wir bringt Lebensmittel, Medikamente und andere Dinge zu älteren Mitbürger*innen, die sich vor Corona schützen möchten. Kurzfristig springen wir beim Ausliefern von "Essen auf Rädern" ein. Weiters organisieren wir für Feuerwehr und Volksschule Schutzmasken, die zu Beginn der Pandemie Mangelware sind.

 

 

Martini Kirtag 2019

ZAK ist erstmals beim Martini-Kirtag mit einem eigenen Stand vertreten.

 

 
 

ZAK - Sommerfeier

Wir machen ein Sommerfest für alle, die bei uns aktiv sind als Dankeschön.

 

 
 

Mühlviertel Classic 2019 - Zieleinlauf

Zwettl wird zum Zielort der Mühlviertel Classic erkoren. Wir sorgen für einen würdigen Rahmen für diese rollenden Kulturgüter und viele Zuseher*innen genießen das Spektakel.

 

 
 

Trödel-Event 2019

Wir greifen die Ideen der Anrainer*innen auf, spinnen die Sache weiter und gestalten Griesmühlweg für einen Tag zu einem großen Flohmarkt mit Gastromeile und Livemusik um.

 

     
 

Züpfibob-Challenge 2019

Zusammen mit dem Alpenverein Rodlland lassen wir auf der Ranner-Wiese die legendären Züpfibob-Rennen wieder aufleben.